Anja Pichl

E-Mail, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Akademische Ausbildung

  • Studium der Philosophie, Griechischen Philologie und Komparatistik an der LMU München und der Università degli studi Roma Tre
  • Abschluss: Magister Artium
  • Laufendes Promotionsprojekt in der Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bielefeld im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 2073 Integrating Ethics and Epistemology of Scientific Research zu Grenzen biologischen Wissens am Beispiel der Stammzellforschung

Beruflicher Werdegang

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin der IAG Gentechnologiebericht an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin (seit 08/2019)
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld, Abteilung Philosophie, finanziert vom DFG-Graduiertenkolleg 2073 Integrating Ethics and Epistemology of Scientific Research (2016-2019)
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN) an der LMU München (2014-2017)
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin des Teilprojekts Individual- und sozial-ethische Perspektiven auf ein translationales Forschungsprojekt,  gefördert vom Bayerischen Ministerium für Bildung und Kultur, Wissenschaft und Kunst
    • Koordinatorin der internationalen und interdisziplinären Klausurwoche Pluripotente Stammzellen: Lebenswissenschaftliche Praxis und ihre ethische, legale und soziale Kommentierung, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Studentische Hilfskraft am Institut TTN an der LMU München (2012-2014)

Aktivitäten (Auswahl)

  • Meeting of the International Society for the History, Philosophy and Social Studies of Biology (ISHPSSB), Oslo. Vortrag: Forms and limits of reductionism in stem cell research (07/2019)
  • Konferenz der Gesellschaft für Wissenschaftsphilosophie (GWP), Universität Köln. Vortrag: Stem Cell Concepts: Broadening the scope of philosophy of science debate (02/2019)
  • Organisation (zusammen mit Ralf Stoecker und Marie Kaiser) und thematische Einführung: Workshop mit Christine Hauskeller Philosophy at the Intersection of Life Sciences and Society: Empirical Methods and Normative Issues in Philosophy of Science, Universität Bielefeld (07/2018)
  • Organisation (zusammen mit Arne Manzeschke) und thematische Einführung: Podiumsdiskussion: Stem Cell Research. Regulatory and Ethical Challenges at the Threshold of Application, am Münchner Kompetenzzentrum Ethik, LMU München (04/2017)

Veröffentlichungen (Auswahl)

(Herausgegebene) Bücher:

  • Hauskeller, C.; Manzeschke, A.; Pichl, A. (2019): The Matrix of Stem Cell Research. An Approach to Rethinking Science in Society. Routledge, Genetics and society book series.

Artikel:

  • Pichl, A. (2019): What Keeps an Outdated Stem Cell Concept Alive? A search for traces in science and society. In: Hauskeller, Manzeschke, Pichl (Hrsg.), The Matrix of Stem Cell Research. An Approach to Rethinking Science in Society. Routledge, Genetics and society book series.
  • Hauskeller, C.; Pichl, A.; Manzeschke, A. (2019): Knowledge and Normativity. A matrix of disciplines and practices. In: Hauskeller, Manzeschke, Pichl (Hrsg.), The Matrix of Stem Cell Research. An Approach to Rethinking Science in Society. Routledge, Genetics and society book series.
  • Pichl, A. (2015): Entwicklungsbiologische Totipotenz und das ethische Potentialitätsargument. Probleme des ethischen Naturalismus in der Embryonenschutzdebatte. In: J.S. Ach, R. Denkhaus, B. Lüttenberg (Hrsg.): Forschung an humanen embryonalen Stammzellen. Aktuelle Ethische Fragestellungen. Serie: Münsteraner Bioethik-Studien, Vol. 13, Lit-Verlag Münster.
  • Pichl, A. (2015): Synthetische Biologen als Newtons des Grashalms? Epistemologische und transzendentalphilosophische Zweifel an der Gegenstandskonzeption der Synthetischen Biologie. In: S. Herresthal, T. Grassman (Hrsg.): Leben konstruieren? Deutungsmuster synthetischer Biologie. TTN edition Nr. 1/2015, online verfügbar unter: https://www.ttn.st.evtheol.uni-muenchen.de/publikationen/ttn_edition/ttn_edition1_2015.pdf